Hamburger/Search
Lobbycontrol Logo
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Geschenkspende
Bußgelder und Geldauflagen
Presse
Newsletter
Appelle unterzeichnen
Kontakt
Impressum
#Lobbyregister
#Nebeneinkünfte
#Macht der Digitalkonzerne
#Lobbyismus und Klima
Folge Uns
Startseite
Lobbyismus in der EU
Lobbyismus in der EU
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Transatlantisches Handelsgremium TTC: Warnung vor Lobbyeinfluss der Internetplattformen
Köln/Berlin, 28. September 2021 – Die EU und die USA wollen künftig mehr beim Handel kooperieren. Dazu trifft sich morgen in Pittsburgh (USA) das neue transatlantische Handelsgremium, das EU-US Trade and Technology Council (TTC). Auch über brisante Themen, wie transatlantische Datenflüsse, Künstliche Intelligenz und die Regulierung der Macht von Internetplattformen soll gesprochen werden. Für die […]
weiterlesen
Glyn Lowe
-
CC-BY 2.0
Lobbyismus in der EU
EU will Ethikgremium mit Biss – blockiert die CDU?
Die EU-Institutionen planen eine strengere Kontrolle für Seitenwechsler:innen. Die CDU versucht, das geplante Gremium zu schwächen.
weiterlesen
Utsav Srestha (Unsplash)
-
Macht der Digitalkonzerne
Studie zur Lobbymacht von Big Tech stößt auf große Resonanz
Unsere gestern veröffentliche Studie zur geballten Lobbymacht von Google, Amazon & Co führte zu breiter nationaler und internationaler Medienresonanz.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Neue Studie zur Lobbymacht von Big Tech in Europa
Mit Rekordausgaben von 97 Mio. € für Lobbyarbeit will die Digitalindustrie strengere Regeln für Internetplattformen verhindern. Das zeigt eine neue Studie von LobbyControl und Corporate Europe Observatory .
weiterlesen
Macht der Digitalkonzerne
Neue Studie zur Lobbymacht von Big Tech
Wie Google, Amazon, Meta & Co die EU beeinflussen
weiterlesen
LobbyControl
-
All rights reserved
Macht der Digitalkonzerne
Digital Markets Act (DMA): Eine Chance, die wir nutzen sollten
Mit dem Digital Markets Act (DMA) will die EU die Macht der Internetplattformen beschränken. Die neuen Regeln für digitale Dienst sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, die den Machtmissbrauch durch Google, Facebook, Amazon & Co verhindern sollen. Doch weitere Schritte sind nötig.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Digital Markets Act: Offener Brief an das EU-Parlament
Mehrere NGOs fordern in offenem Brief Nachbesserungen beim DMA. Dieser geht zwar in die richtige Richtung, lässt jedoch weitergehende strukturelle Machtfragen außen vor.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
NGOs fordern in offenem Brief Nachbesserungen beim Digital Markets Act
In dem Brief an die zuständigen Berichterstatter*innen fordern sie mehr Ambitionen bei den neuen Regeln für Google, Amazon und Co. eingefordert. Der DMA gehe in die richtige Richtung, lasse jedoch weitergehende strukturelle Machtfragen außen vor.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Offener Brief: Europäische Zivilgesellschaft fordert Stärkung demokratischer Kontrolle der UK-EU-Handelsbeziehungen
Köln/Berlin, 26. April 2021 – Am Tag vor der abschließenden Ratifizierung des Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien durch das Europäische Parlament am 27.4.21 fordern 44 zivilgesellschaftliche Organisationen aus Großbritannien und der EU eine stärkere Kontrolle der EU-UK-Handelsbeziehungen. Zum einen war die unzureichende demokratische Kontrolle der im Abkommen verankerten Gremien zuvor deutlich geworden, zum anderen waren bereits bei der Ratifizierung die Parlamente unzureichend eingebunden worden. In einem offenen Brief fordern die Organisationen deshalb die Abgeordneten dazu auf, eine größere Rolle der Parlamente einzufordern.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Brexit Deal: Demokratische Kontrolle muss dringend gestärkt werden
Köln, 13. Januar 2021 – Der Brexit-Deal wird seit Ende Dezember 2020 vorläufig angewendet. Nun soll das Europäische Parlament ihn binnen zwei Monaten nachträglich ratifizieren. Dabei geht es um ein umfassendes Partnerschaftsabkommen von 1250 Seiten – mit Inhalten, die drohen, die parlamentarische Kontrolle der Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU auszuhebeln.
weiterlesen
cartoonralph
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
Oh du Fröhliche: Der Rat der EU tritt dem EU-Lobbyregister bei
Der Rat beteiligt sich endlich an einem gemeinsamen Lobbyregister der drei EU-Institutionen! Sein Beitrag zur Transparenz bleibt fürs Erste jedoch ziemlich schmal.
weiterlesen
Presse
mitteilung
Pressemitteilung
Digital Services Act: LobbyControl warnt vor einseitiger Einflussnahme
Die Transparenz-Initiative LobbyControl warnt vor einseitiger Einflussnahme von Google, Facebook, Amazon & Co auf Digital Markets Act und Digital Services Act. Anlass ist die heutige Vorstellung der Pläne der EU-Kommission in Brüssel, die Macht der Internetplattformen zu beschränken. Die letzten Monate haben gezeigt, wie aggressiv und undurchsichtig die großen Digitalkonzerne gegen die geplante Regulierung vorgehen. Die EU-Kommission muss jetzt sicherstellen, dass Digital Markets Act und Digital Services Act kein zahnloser Tiger werden.
weiterlesen
1
6
7
8
43
Interesse an mehr Lobbynews?
Newsletter abonnieren!