Christian Mang - CC-BY-NC-ND 4.0
Verein

Jetzt erst recht – eine starke Zivilgesellschaft braucht Ihre Unterstützung!

Damit auch die Interessen des Gemeinwohls in der demokratischen Willensbildung Gehör finden, braucht es unabhängige Nichtregierungsorganisationen

von 25. März 2025

Unternehmen und Wirtschaftsverbände haben sich schon immer an der demokratischen Willensbildung beteiligt. Doch wer vertritt eigentlich die Anliegen, hinter denen keine ökonomischen Interessen stehen, also die Interessen von normalen Bürger*innen? Wer fördert politische Bildung, engagiert sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Radikalisierung, setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein und verteidigt Verbraucherschutz und grundlegende Menschenrechte? Genau hier kommt die Zivilgesellschaft ins Spiel.

Keine Demokratie ohne Zivilgesellschaft

Nichtregierungsorganisationen organisieren sich unabhängig von Regierungen und Parteien, um die Interessen der Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Sie sind eine unverzichtbare Kraft in der Demokratie – denn unsere Gesellschaft braucht sie als Gegengewicht zu finanzstarken Konzernen, deren Lobbys und den Superreichen. Eine gesunde Demokratie lebt von bürgerschaftlichem Engagement und vielfältiger Beteiligung.

Schon jetzt sind die Kräfteverhältnisse in der politischen Interessenvertretung ungleich verteilt: Durch hohe finanzielle Ressourcen, privilegierte Zugänge und persönliche Verflechtungen mit der Politik nehmen Konzerne, deren Lobbys und Superreiche einen enormen Einfluss auf politische Entscheidungen. Doch die politisch Verantwortlichen sollten nicht nur wirtschaftliche Interessen berücksichtigen, sondern immer wieder verschiedene Perspektiven abwägen. Genau dafür braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die andere Stimmen sichtbar macht und für Transparenz und Fairness sorgt.

Unabhängige Organisationen werden diskreditiert

Doch diese Unabhängigkeit ist in Gefahr. Jüngst hat eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen wie „Omas gegen rechts“, Foodwatch oder den BUND ins Visier genommen – ein beunruhigendes Signal. Es steht zu befürchten, dass eine zukünftige Regierung diesen Kurs fortsetzt und kritische Initiativen weiter schwächt. Deshalb ist es entscheidend, dass wir unabhängig bleiben! Wir nehmen keine staatlichen Gelder an. Unsere Arbeit lebt von der Unterstützung durch Menschen wie Sie – von Fördermitgliedern und Spendenden, die eine lebendige Demokratie verteidigen wollen.

Unterstützen Sie die Zivilgesellschaft

Diffamierungskampagnen gegen die Zivilgesellschaft zeigen, dass unsere Arbeit wichtiger ist denn je. Wenn kritische Stimmen unter Druck geraten, braucht es eine starke Gegenkraft. Unabhängige Spendende ermöglichen es uns, unsere Arbeit fortzusetzen – auch wenn wir politischen Gegenwind bekommen. Ihre Unterstützung gibt uns die Freiheit, weiterhin Missstände aufzudecken, politische Einflussnahme transparent zu machen und für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.

Jetzt ist der Moment, die Zivilgesellschaft zu stärken! Werden Sie Fördermitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine gerechte Demokratie!

Markus Jäger / LobbyControl - CC-BY-NC-ND 4.0

Unterstützen Sie uns!

Jetzt ist der Moment, die Zivilgesellschaft zu stärken. Werden Sie Fördermitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine gerechte Demokratie.

Ich spende und setze ein Zeichen!
Teilen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!