Google
Macht der DigitalkonzerneOffener Brief zur Durchsetzung des Digital Markets Act
Ohne Klarheit über die Rolle der Verbraucher:innen und Wettbewerber bei der Durchsetzung droht der DMA zu scheitern.
weiterlesen
LobbyControl - CC-BY-NC 4.0
Macht der DigitalkonzerneVerdeckter Einfluss auf EU-Wettbewerbspolitik
Wie Google, Amazon & Co. intransparente Beratungsfirmen für ihre Lobbyarbeit nutzen
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungG7-Wettbewerbsgipfel: Neue Meldestelle für Whistleblower stärkt Digital Markets Act
Im Rahmen des heutigen G7-Wettbewerbsgipfels hat das Bundeswirtschaftsministerium nun eine Meldestelle für Beschwerden über das Fehlverhalten von Techkonzernen vorgestellt.
weiterlesen
Bundeskartellamt - All rights reserved
Macht der DigitalkonzerneBundeskartellamt sollte Durchsetzung der Regeln für Google, Amazon & Co stärken
In einem Brief fordern wir mehr Ressourcen für die Durchsetzung des Digital Markets Act.
weiterlesen
European Commission - All rights reserved
Macht der DigitalkonzerneLobbyControl-Rechtsgutachten: Schlupflöcher für Google & Co im Digital Markets Act dringend schließen
Die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) könnte scheitern, wenn die vorhandenen Schlupflöcher nicht geschlossen werden.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungFacebook, Google & Co: Digital Services Act (DSA) droht verwässert zu werden
Recherchen unserer Brüsseler Partnerorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) zeigen, dass sich Facebook, Google & Co mit ihrer Lobbyarbeit im DSA an zentralen Stellen weitgehend durchsetzen könnten.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungDigital Markets Act (DMA): Verhandlungen brauchen dringend Transparenz
Die Verhandlungen über den Digital Markets Act sind völlig intransparent. Das birgt die Gefahr von einseitigem Lobbyeinfluss von Facebook, Google & Co, die ohnehin schon enger am Prozess beteiligt sind.
weiterlesen
LobbyControl - CC-BY-NC-ND 4.0
Macht der DigitalkonzerneDigital Markets Act: Damit haben Facebook & Co nicht gerechnet
Unser Einsatz für eine Begrenzung der Macht von Facebook, Google, Amazon & Co zeigt erste Wirkung. Das Europäische Parlament stimmte letzte Woche dafür, den Entwurf der EU-Kommission für das geplante Digitalmarkt-Gesetz (DMA) zu verschärfen.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungDMA: EU-Parlament verstärkt Druck für Begrenzung der Macht von Google & Co
Köln/Brüssel, 23.11.2021 – Das EU-Parlament will mit einem schärferen Digital Markets Act (DMA) die Macht der Internetplattformen begrenzen. Die EU-Kommission lieferte dazu bereits einen Gesetzentwurf, der in die richtige Richtung ging. Das EU-Parlament legt nun nach: Der federführende Binnenmarktausschuss (IMCO) drängt auf zusätzliche Verpflichtungen für sogenannte Gatekeeper.
weiterlesen
LobbyControl - CC-BY-NC-ND 4.0
Macht der DigitalkonzerneTwitter-Aktion: Facebook & Co in die Schranken weisen!
Abstimmung über das Digitalmarkt-Gesetz: Mit Ihrer Hilfe wollen wir den Abgeordneten im Binnenmarktausschuss bei der Abstimmung auf die Finger schauen und denjenigen den Rücken stärken, die sich gegen den Einfluss von Facebook und Google stemmen.
weiterlesen
LobbyControl - CC-BY-NC-ND 4.0
Macht der DigitalkonzerneFacebook & Co. in die Schranken weisen!
Die ausufernde Macht der Digital-Konzerne gefährdet unsere Demokratie. Das zeigt auch ihr geballter Lobby-Widerstand gegen den Versuch der EU, große Plattformen wie Google, Facebook oder Amazon schärferen Regeln zu unterwerfen. Wir halten dagegen – und nehmen das Parlament in die Pflicht, damit die Demokratie gewinnt. Jetzt mitmachen!
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungDigital Markets Act: LobbyControl-Appell zur Begrenzung der Macht von Facebook & Co
Facebook, Google & Co stehen weltweit unter Druck. In den USA laufen Diskussionen über eine Entflechtung der großen Internetplattformen, in Brüssel wird über strengere Regeln beraten: Der Digital Markets Act (DMA) könnte die Macht von Facebook, Google & Co entscheidend begrenzen. Mit geballter Lobbymacht gehen die Internetplattformen dagegen vor.
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!