Hamburger/Search
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Geschenkspende
Bußgelder und Geldauflagen
Projektspende
Presse
Newsletter
Appelle unterzeichnen
Kontakt
Impressum
#Lobbyismus und Klima
#Lobbyismus an Schulen
#Aus der Lobbywelt
#Lobby-Fußspur
Folge Uns
Startseite
Lobbyismus in der EU
Lobbyismus in der EU
Seitenwechsel
Ein Drittel der Ex-EU-Kommissare vollzieht dreiste Seitenwechsel
Ein Jahr nach der Neubesetzung der EU-Kommission sind rund ein Drittel der Ex-Kommissare in fragwürdige Positionen in der Privatwirtschaft gewechselt. Darunter befinden sich der ehemalige EU-Kommissionspräsident Barroso, Handelskommisar de Gucht, Justizkommissarin Reding und Digitalkommissarin Kroes.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Politmagazin leakt Teildokument des Glyphosatberichts
Das Politmagazin Fakt hat ein Teildokument des Glyphosatberichts des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR) veröffentlicht: Das BfR bleibt bei seiner Bewertung, dass Glyphosat zugelassen werden kann. Leider hält die EU-Kommission den vollständigen Bericht noch immer unter Verschluss und hält an einem fragwürdigen Zulassungsverfahren fest.
weiterlesen
Handelspolitik
Stop TTIP: Rekord-EBI versus Lobby-Geld
3.263.920 Menschen haben die selbsternannte Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP & CETA in einem Jahr unterzeichnet, dreimal so viele wie notwendig. Diesem Druck kann sich die EU-Kommission nicht einfach entziehen. Am morgigen Samstag ist große „Stop-TTIP“-Demo in Berlin.
weiterlesen
Lobbyismus und Klima
Die Macht der deutschen Autolobby in Brüssel
In Brüssel gehört die Lobby der Automobilindustrie traditionell zu den mächtigsten Akteuren. Dabei spielen insbesondere die deutschen Konzerne eine herausragende Rolle. Seit Jahren versuchen VW, BMW und Daimler strengere Umweltstandards zu verhindern. Das gilt auch für CO2-Emissionen und damit verbundene Testverfahren.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
EU-Kommission will Glyphosat-Bericht bis nach Entscheidung der EFSA geheim halten
Neuigkeiten in Sachen Glyphosat: Die EU-Kommission hat auf unseren Online-Appell geantwortet. Sie will den Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung über das umstrittene Ackergift erst herausgeben, wenn die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ihre offizielle Empfehlung abgegeben hat. Das ist viel zu spät, denn dann ist die Messe gelesen.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Glyphosat-Aktion: EU-Kommission verweigert Entgegennahme der Unterschriften
Die EU-Kommission hat sich gestern bürgerferner denn je gezeigt: Weder EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis noch irgendein Mitglied seines Kabinetts fühlten sich in der Lage, unsere über 14.000 Unterschriften persönlich entgegenzunehmen – wir wurden gebeten, sie stattdessen per Email zu übermitteln. Ein fatales Signal an Bürgerinnen und Bürger.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
10 Jahre lobbykritische Arbeit in Brüssel: Herzlichen Glückwunsch, ALTER-EU!
Ob beim freiwilligen EU-Lobbyregister, beim Verhaltenskondex für EU-Parlamentarier oder bei den Karenzzeiten für Kommissare. Überall waren wir dabei und haben für ein transparenteres und demokratischeres Europa gesorgt. Unsere europäische Allianz wird 10 Jahre alt!
weiterlesen
Aus der Lobbywelt
Glyphosatbericht jetzt veröffentlichen!
Die EU-Kommission hält einen wichtigen Bericht über das Ackergift Glyphosat vor der Öffentlichkeit geheim – nur Hersteller wie Monsanto durften ihn lesen. Nicht mit uns. Wir fordern, den Bericht sofort zu veröffentlichen!
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Steuerfrei e. V. – Millionengeschäfte mit der Gemeinnützigkeit
Über Organisationen, die wohl kaum gemeinnützige Zwecke verfolgen und trotzdem die Steuerprivilegien von gemeinnützigen Vereinen für sich in Anspruch nehmen, berichten Sascha Adamek und Martin Hahn in der ARD. LobbyControl war mit den Autoren unterwegs.
weiterlesen
Handelspolitik
Rechtsgutachten bestätigt: Gefahr für Demokratie in TTIP und CETA!
Die gewerkschaftsnahe Arbeiterkammer hat ein Rechtsgutachten zu regulatorischer Zusammenarbeit im TTIP-Abkommen mit den USA und im CETA-Abkommen mit Kanada erstellen lassen. Es kommt zu dem Schluss, dass regulatorische Zusammenarbeit die demokratische Souveränität der EU, der EU-Mitgliedstaaten und der USA gefährdet. Das entspricht unserer Analyse.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
EU-Kommission gibt Bericht zu Glyphosat nur an Monsanto heraus
Die EU-Kommission hat der Nichtregierungsorganisation Testbiotech e.V. zufolge die Herausgabe eines Berichts des Bundesinstituts für Risikobebewertung (BfR) zum Pflanzenschutzmittel Glyphosat verweigert. Gleichzeitig hatten Monsanto und andere Hersteller von Glyphosat Zugang zu ihm. Das ist inaktzeptabel.
weiterlesen
Handelspolitik
E.ON Klage gegen Spanien mahnt: Mit TTIP entsteht Paradies für Konzerne!
Der Energiekonzern E.ON hat eine Klage gegen Spanien vor einem privaten Schiedsgericht eingereicht. Erneut zeigen sich die Tücken der umstrittenen Schiedsgerichtsbarkeit (ISDS) in aller Deutlichkeit.
weiterlesen
1
15
16
17
43
Interesse an mehr Lobbynews?
Newsletter abonnieren!