Hamburger/Search
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Geschenkspende
Bußgelder und Geldauflagen
Projektspende
Presse
Newsletter
Appelle unterzeichnen
Kontakt
Impressum
#Lobby-Fußspur
#Lobbyismus an Schulen
#Macht der Digitalkonzerne
#Nebeneinkünfte
Folge Uns
Startseite
Lobbyismus in der EU
Lobbyismus in der EU
LobbyControl
-
All rights reserved
Lobbyismus in der EU
EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen gefährdet Meinungsfreiheit!
Eine neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen gibt Anlass zur Sorge. Ihre Umsetzung könnte die Meinungs- und Pressefreiheit gefährden. Eine Woche vor Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments machen wir gemeinsam mit anderen Organisationen auf diese Gefahren aufmerksam.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
EFSA & BfR gefährden unsere Gesundheit zugunsten der Industrie!
Derzeit tobt eine Debatte um den Einsatz von gesundheitsgefährdenden Chemikalien in der EU. Bayer, BASF und zentrale europäische Chemieverbände wehren sich mit Händen und Füßen gegen das Verbot bestimmter Chemikalien. Sie ziehen dabei alle Register und fordern auf Regulierungen zu verzichten, um das TTIP-Freihandelsabkommen mit den USA nicht zu gefährden.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
EU-Lobbyregister: Wie „neu und verbessert“ ist das Update?
Seit Ende April ist das freiwillige EU-Lobbyregister mit einigen Neuerungen ausgestattet. Die Aktualität der Daten hat sich dadurch deutlich verbessert. Ansonsten haben sich die Hoffnungen auf eine Verbesserung kaum erfüllt.
weiterlesen
Lobbyregister
Blackout: Undurchsichtige Lobbyausgaben der Energiekonzerne
Die Lobbyarbeit von Energiekonzernen und ihren Verbänden dürften in Zeiten von UN-Klimaverhandlungen und Energieunion auf Hochtouren laufen. Doch viele der Unternehmen machen wenig plausible Angaben zu ihren Lobbyausgaben im EU-Lobbyregister. Vattenfall, Total und Statoil haben auf unsere Kritik reagiert und nachgebessert.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Steuertrickser beraten EU-Kommission
Unternehmenslobbyisten dominieren die Beratergruppen der EU-Kommission. Das gilt insbesondere für die Steuerpolitik. Die Steuervermeidungsindustrie aus HSBC, Barclays und KPMG mischt ganz vorne mit.
weiterlesen
Lobbyregister
Über 100 Organisationen fordern verpflichtendes EU-Lobbyregister
Post für Frans Timmermans: Wir haben den für Transparenz zuständigen EU-Kommissar in einem offenen Brief aufgefordert, ein wirklich verpflichtendes Lobbyregister einzuführen.
weiterlesen
Seitenwechsel
TTIP: Ex-Handelskommissar de Guchts fragwürdiger Wechsel in die Privatwirtschaft
Nach seiner umstrittenen Rolle in den TTIP-Verhandlungen geht Ex-EU-Handelskommissar Karel de Gucht in die Privatwirtschaft. Es bestehen erhebliche Gefahren für Interessenkonflikte mit seinem ehemaligen Job. Der Seitenwechsel ist äußerst fragwürdig.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Goldman-Sachs: Eintrag ins Lobbyregister korrigiert
Erfolg: Die globale Investmentbank Goldman Sachs musste ihren Eintrag im EU-Lobbyregister überarbeiten – und gibt nun ein Lobbybudget für 2014 an, das 14 Mal so hoch ist wie das für 2013. Dank unserer Beschwerde!
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Europaweite Kampagne: Vollständige Lobbytransparenz jetzt!
Es geht los: Gemeinsam mit unseren Partnern im ALTER-EU-Netzwerk haben wir eine europaweite Kampagne für verpflichtende Lobbytransparenz gestartet. Hauptfokus ist das EU-Lobbyregister. Kommissionspräsident Juncker hat für dieses Jahr ein verpflichtendes Lobbyregister angekündigt, und wir nehmen ihn beim Wort. Damit besteht die Chance, entscheidende Schritte voranzukommen.
weiterlesen
Handelspolitik
Neues TTIP-Leak: Lobbyisten und USA könnten unsere Gesetze überprüfen
Ein neues geleaktes Verhandlungsdokument zeigt zu Beginn der TTIP-Verhandlungsrunde in New York, wie die EU-Kommission die demokratischen Rechte von Parlamenten wegverhandeln könnte. Künftig sollen demzufolge auch Mitglieder nationaler Parlamente der EU-Mitgliedsstaaten ihre Gesetzesideen einer neu geschaffenen EU-US Regulierungsbehörde zur Begutachtung vorlegen. Wir dürfen nicht dulden, dass die Regulierungshoheit der Parlamente untergraben wird.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
EU-Lobbyregister: Beschwerde gegen Goldman Sachs vertrödelt
Im Januar hat sich LobbyControl über den Eintrag der Investmentbank Goldman Sachs ins freiwillige EU-Lobbyregister beschwert. Das angegebene Lobbybudget ist nachweislich viel zu niedrig. Obwohl das Sekretariat des Registers unsere Beschwerde für zulässig erklärt hat, bleibt das bisher ohne Folgen für Goldman Sachs.
weiterlesen
Lobbyismus in der EU
Wie navigiert man durch das Brüsseler Lobbylabyrinth?
Noch immer verstoßen zahlreiche Abgeordnete des EU-Parlaments gegen den offiziellen Verhaltenskodex – bislang ohne Folgen. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern von der Allianz für Lobby-Transparenz und ethische Regeln (ALTER-EU) haben wir deshalb einen Ethik-Leitfaden für Abgeordnete herausgebracht.
weiterlesen
1
17
18
19
43
Interesse an mehr Lobbynews?
Newsletter abonnieren!