Lobbyismus in der EU
Lobbyismus in der EU1.500 EU-Beamt:innen müssen Lobbytermine veröffentlichen
Die neue EU-Kommission hat weitreichende Maßnahmen für mehr Lobbytransparenz beschlossen. Ab Januar 2025 sind 1.500 EU-Beamt:innen verpflichtet, ihre Lobbytreffen zu veröffentlichen. Dafür haben wir uns seit Jahren eingesetzt.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungErfolg für Lobbytransparenz: 1.500 EU-Beamt:innen müssen Lobbytermine veröffentlichen
Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat weitreichende Maßnahmen für mehr Lobbytransparenz beschlossen. Ab Januar 2025 werden alle Beamt:innen bis zur Referatsleitungsebene dazu verpflichtet, ihre Lobbytermine offenzulegen.
weiterlesen
Macht der DigitalkonzerneBlack Week: Amazons Geschäftsmodell und Verhalten gegenüber der Politik bleibt problematisch
Zum Auftakt der Black Week kritisiert LobbyControl das respektlose Verhalten von Amazon gegenüber dem EU-Parlament. Die Transparenz-Organisation begrüßt die Entscheidung der Abgeordneten vom 21. November, dem Konzern seine entzogenenen Hausausweise vorerst nicht wiederzugeben. 
weiterlesen
Free Malaysia Today - CC-BY-ND 4.0
Macht der DigitalkonzerneTrump 2.0: Wie Musk und die Techlobby des Silicon Valley durchregieren wollen
Donald Trump hat die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen. Massiv unterstützt wurde er dabei von Tech-Milliardären aus dem Silicon Valley. Allen voran von Elon Musk. Der ist nun künftig direkt an der US-Regierung beteiligt.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungWie Big Tech die Debatte um den Digital Markets Act verzerrt
Tech-Konzerne wie Google, Apple, ByteDance oder Meta haben bei Workshops der EU-Kommission die Debatte um die Einhaltung des DMA verzerrt.
weiterlesen
Alexander Mueller - CC-BY 2.0
KonzernmachtSeitenwechsel zu Microsoft: Beschwerde bei der EU eingereicht
Die EU-Kartellbehörde soll die Marktmacht großer Konzerne beschränken. Doch sie ist äußerst anfällig für Interessenkonflikte durch Seitenwechsel ihrer Beamten in die Privatwirtschaft. Wir haben gegen einen besonders skandalösen Fall Beschwerde eingereicht.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungIntegritätscheck der neuen EU-Kommissar:innen: Mangelhaft! 
Das EU-Parlament hat alle Anwärter:innen für die Posten der EU-Kommissar:innen zu den Anhörungen zugelassen. Vorangegangen ist dem ein Integritätscheck der Kandidat:innen durch den Rechtsausschuss.
weiterlesen
BMF/Wilke (wikimedia) - CC-BY 2.0
Macht der DigitalkonzerneOnlinehändler Shein holt früheren EU-Kommissar Oettinger als Lobbyisten
Der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) vertritt die Lobbyinteressen des chinesischen Onlinehändlers Shein. Dieser schert sich nicht um Verbraucher- oder Umweltschutzregeln.
weiterlesen
Lobbyismus in der EUDraghi-Studie: Einseitige Einflussnahme auf Studie zu Europas Wettbewerbsfähigkeit
LobbyControl und Corporate Europe Observatory kritisieren den übermäßigen Einfluss großer Unternehmen auf die Studie Mario Draghis zur Wettbewerbsfähigkeit Europas.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungNeue EU-Kommission: Gute Seiten, schlechte Seiten
Brüssel/Köln, 17.09.2024: LobbyControl bewertet die heute von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellten Kommissionskandidat:innen und das Arbeitsprogramm als zum Teil besorgniserregend. Dennoch gibt es eine gute Nachricht.
weiterlesen
Nicolas Roses - All rights reserved
Lobbyismus in der EULobbyregeln mit Biss: Die neue EU-Kommission muss liefern!
Wir waren in Straßburg und haben Ursula von der Leyen und das EU-Parlament aufgefordert, die Demokratie zu schützen, indem sie endlich für die Durchsetzung der Regeln sorgen.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungOffener Brief an Ursula von der Leyen: EU-Lobbyregeln brauchen dringend Biss
Ein Bündnis aus Transparenz-Organisationen fordert Ursula von der Leyen auf, die Bedrohung der europäischen Demokratie durch Korruption und unzulässigen Lobbyeinfluss ernst zu nehmen. Im Falle ihrer Wiederwahl sollte sie als eine ihrer ersten Amtshandlungen für die Durchsetzung der Lobbyregeln sorgen, so Corporate Europe Observatory, LobbyControl, Transparency International EU und The Good Lobby in ihrem offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin.
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!