Parteispenden
Gerd Altmann/Pixabay - All rights reserved
ParteienfinanzierungRechenschaftsberichte der Parteien: Sag, von wem die Spenden sind
Seit Ende Februar liegen die Rechenschaftsberichte der Parteien über das Jahr 2018 vor. Lesen Sie in unserer Auswertung, von wem die größten Parteispenden kamen und wie manche Geldgeber versuchten, die Transparenzregeln auszutricksen.
weiterlesen
LobbyControl - All rights reserved
Reichtum und EinflussAktionsabschluss: Für eine ausgewogene Wohnungspolitik!
Im September 2018 luden Kanzlerin Merkel und Bauminister Seehofer ins Kanzleramt zum Wohngipfel. Eingeladen waren vor allem Verbände der Bau- und Immobilienlobby. Auf dem Wohngipfel ging es vorrangig um die Anliegen derjenigen, die auf dem Immobilienmarkt Gewinne machen. Gegen diese einseitige Wohnungspolitik starteten wir damals den Online-Appell „Der Immobilienlobby nicht das Feld überlassen!“ Nun haben wir die Unterschriften an die Politik übergeben.
weiterlesen
Ian Burt - CC-BY 2.0
ParteienfinanzierungIllegale AfD-Spenden: Rote Karte für Meuthen
Erstes Gerichtsurteil im AfD-Spendenskandal: Das Berliner Verwaltungsgericht bestätigte, dass die verdeckte Wahlkampfhilfe für AfD-Chef Jörg Meuthen illegal war. Die AfD muss rund 270.000 € Strafe zahlen. Wir haben das Verfahren begleitet und analysiert.
weiterlesen
ParteienfinanzierungIllegale Strohmannspenden: CDU unterliegt vor Gericht
Ein guter Tag für Transparenz: Die Klage der CDU auf Rückerstattung bereits gezahlter Strafen für illegale Parteispenden in der Mauss-Affäre wurde gestern vom Berliner Verwaltungsgericht abgewiesen. Es geht um Spenden, die der Geheimagent Werner Mauss jahrelang über Strohleute an die rheinland-pfälzische CDU geschleust hatte.
weiterlesen
Screenshot BR24 -
ParteienfinanzierungRegensburg-Urteil: Schärfere Parteispenden-Regeln schützen vor solch Ungemach
Der Wolbergs-Prozess hat erneut gezeigt: Es braucht schärfere Regeln und mehr Sensibilität beim Umgang mit Parteispenden. Mehr Transparenz wäre auch im ureigensten Interesse von Politikern. Denn schon der Anschein der Käuflichkeit schadet ihnen – und der Demokratie ingesamt.
weiterlesen
ParteienfinanzierungParteienfinanzierung: Deutsche Regeln unter Niveau
Ein Jubiläum zum Ärgern: Seit zehn Jahren verschleppt Deutschland die von den Korruptionswächtern des Europarats (Greco) angemahnte Reform der Parteienfinanzierung. Der neue Greco-Bericht stellt der deutschen Politik ein beschämendes Zeugnis aus.
weiterlesen
ParteienfinanzierungDie Affäre Meuthen – warum Meuthen zurücktreten sollte
Die Bundestagsverwaltung hat die erste Strafzahlungen für die AfD wegen illegaler Spenden verhängt. Für die verdeckte Unterstützung der Schweizer Agentur Goal AG für Jörg Meuthen und Guido Reil muss die Partei 402.900 Euro zahlen. In einem Briefing zum Fall Meuthen zeigen wir, wie der AfD-Chef die illegalen Spenden vertuschen wollte und gegen das Transparenzgebot des Parteiengesetzes kämpft. Er sollte als AfD-Bundessprecher zurücktreten.
weiterlesen
Deutsche Bank - CC-BY-ND 2.0
ParteienfinanzierungIllegale Parteispenden: Gefährliche Koalition von Klöckners CDU und AfD
Die CDU geht gegen Strafen vor, die sie wegen illegaler Parteispenden des Geheimagenten Werner Mauss zahlen musste. Die Bundestagsverwaltung ist der CDU im Fall Mauss schon viel zu weit entgegengekommen. Doch die Partei will noch mehr und geht dabei eine Interessenkoalition mit der AfD ein – gegen geltendes Recht. Setzen die Parteien sich durch, würde das verdeckter Wahlbeeinflussung aus dem Ausland durch anonymisierte Spenden Tür und Tor öffnen.
weiterlesen
Screenshot www.facebook.de -
ParteienfinanzierungAfD-Skandal: Neues von der Swiss-Connection
Im Spendenskandal um Alice Weidel gibt es eine neue Wendung: Laut Rechenschaftsbericht der AfD standen hinter den illegalen Spenden an Weidels Kreisverband nicht wie bisher bekannt nur eine Person, sondern mehrere. Die Namen der Spender möchte die Partei der Öffentlichkeit allerdings nicht verraten. Auch an anderen Stellen versucht die Partei, die Herkunft von Unterstützungsleistungen im Wahlkampf zu verbergen.
weiterlesen
ParteienfinanzierungParteispenden 2018: Immobilienlobby legt zu
Über 3,5 Millionen Euro flossen 2018 an Parteispenden von jeweils mehr als 50.000 € an die Bundestagsparten. Die Unionsparteien allein kassierten mehr als 40 Prozent davon. Unter den Top-Spendern legt die Immobilienlobby zu, die massive Wahlkampfhilfe für die AfD fehlt in den offiziellen Berichten.
weiterlesen
Pressemitteilung
PressemitteilungAfD-Kooperation mit Spenden-Tarnverein muss aufgeklärt werden
Neue Recherchen von NDR, WDR und SZ belegen engere Kontakte zwischen der AfD und dem „Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten“, als bislang bekannt. Der Verein organisiert seit Jahren millionenschwere Wahlwerbung für die AfD.
weiterlesen
ParteienfinanzierungVerdeckte Wahlbeeinflussung stoppen!
Anonymes Geld raus aus Wahlkämpfen. Jetzt unterzeichnen, um verdeckte Einflussnahme zu stoppen!
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!