Lobbyismus in der EU
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUSonderberater der EU-Kommission erstmals öffentlich
Die EU-Kommission hat nach massivem Druck zum ersten Mal die Liste der Sonderberater der EU-Kommission veröffentlicht. Jahrelang wurden diese Daten geheim gehalten. Jetzt kann man die Liste mit den 55 Sonderberatern erstmals online ansehen (pdf). Die Hälfte der Berater bekommt laut EU-Kommission kein Geld, die anderen maximal 600 Euro pro Tag (via European Voice). Unter […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EURolf Linkohr als Sonderberater des EU-Energiekommissars entlassen
Der ehemalige SPD-Europaabgeordnete und Direktor der Beratungsfirma Centre for European Energy Strategy – C.E.R.E.S. Rolf Linkohr ist von seinem Posten als Sonderberater des EU-Energiekommissars entlassen worden. Sein Beratervertrag wurde als beendet erklärt, nachdem er eine schriftliche Anfrage von Anti-Korruptions-Kommissar Siim Kallas nicht fristgerecht beantwortet hatte. Kallas hatte im Februar alle 55 Sonderberater von EU-Kommissaren angeschrieben […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUEU-Energie-Paket droht zur Farce zu werden – nach der Auto- ist nun die Energielobby dran
Nachdem in den letzten Wochen bereits die ursprünglich mal ambitionierten Klimaschutz-Ziele der EU-Kommission unter dem Einfluss der Autolobby schrittweise zurückgefahren wurden, wurde auf der gestrigen Tagung der EU-Wirtschafts- und Energieminister damit begonnen, den nächsten Teil des im Januar vorgestellten Energie-Pakets den Interessen der Energielobby anzupassen.
weiterlesen
Pressemitteilung
LobbyregisterLobby-Hinweise
Vor dem Wochenende hier noch eine kleine Zusammenstellung interessanter Artikel der letzten Tage. Wie die Atomlobby versucht, die Angst vor der Klimakatastrophe zu nutzen, um Atomkraft als Klimaretter zu rehablilitieren, und warum dieses Argument nicht aufgeht, erläutert Michael Müller, Staatssekretär im Umweltministerium, in einem Gastbeitrag im Spiegel. Um die Geschichte von Denkfabriken in den USA […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUTeilerfolg für Autolobby
Im heute erschienenen Strategiepapier schlägt die EU-Kommission vor, den durchschnittlichen Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen bis 2012 auf 130g CO2/km zu senken. Flankierende Maßnahmen wie vermehrte Biokraftstoffnutzung und Effizienzverbesserungen an Teilkomponenten wie Klimananlagen und Reifen sollen den Ausstoß um weitere 10 g/km verringern, um so den vormals geplanten Zielwert von 120g CO2/km noch erreichen zu können. Die […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus und KlimaLobbykampf um CO2-Reduktionen für Autos geht weiter
Die Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie gegen Pläne von EU-Umweltkommisar Dimas zur CO2-Reduktion schlägt weiter Wellen.
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUWeltklimabericht, Denkfabriken und ExxonMobil
Morgen präsentiert der UN-Klimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) den ersten Teil des vierten Sachstandsberichtes zum Klimawandel (Kurzinfo zum IPCC). Der Bericht wird nach bisherigem Kenntnisstand ein drastisches Bild des Klimawandels zeichnen und die menschliche Mitverantwortung daran klar darlegen. Denkfabriken planen IPCC-Kritik Allerdings ist nicht zu erwarten, dass sich die Gegner von verbindlichen Klimaschutz-Maßnahmen […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUMerkel und Verheugen geben Gas für die deutsche Autolobby
Im Streit um die Vorschläge von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas für niedrige Abgaswerte scheint sich die deutsche Autolobby durchzusetzen – mit tatkräftiger Hilfe von Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissar Günter Verheugen, aber auch der Gewerkschaften. Kommissionspräsident Barroso scheint nun die Pläne von Dimas entschärfen zu wollen. Die Kommission hatte die Vorlage der vorgeschlagenen Abgas-Grenzwert-Richtlinie bereits aufgrund […]
weiterlesen
Pressemitteilung
LobbyregisterDie Interessenkonflikte von Ex-MEP Linkohr (SPD)
Rolf Linkohr war von 1979 – 2004 Europaabgeordneter für die SPD. 2005 gründete er die Beratungsfirma ‘Centre for European Energy Strategy’ (C.E.R.E.S.), das große Energieunternehmen in Lobbyfragen berät. Zugleich ist er Sonderberater des EU-Kommissars für Energie, Andreas Piebalgs. Das Corporate Europe Observatory hat deshalb einen offenen Brief an Piebalgs geschrieben (pdf) und um eine Klärung […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUPresseberichte über gestrige Verleihung der Worst EU Lobby Awards in Brüssel
Die gestrige Verleihung der diesjährigen Worst EU Lobby Awards war ein voller Erfog. In festlicher Athmosphäre wurden im Brüsseler Jazzclub Music Village die Sieger vorgestellt. Die gute Stimmung konnte aber über den Ernst des Anlasses nicht hinwegtäuschen. So kam dann auch die Kritik an den unanständigen Lobbypraktiken der geehrten Kandidaten nicht zu kurz. Die Veranstalter […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUExxon Mobil und die Generaldirektion Binnenmarkt gewinnen Worst EU Lobby Awards 2006!
Jetzt stehen sie fest, die Sieger der diesjährigen Worst EU Lobby Awards! Die Abstimmung zu den EU Lobby Awards 2006 war ein voller Erfolg, die einstündige „Ehrung“ für die schlimmsten Manipulateure und Meinungsmacher im Rahmen des EU-Lobbyismus findet in diesen Minuten durch Vertreter der veranstaltenden Organisationen Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, Lobbycontrol […]
weiterlesen
Pressemitteilung
Lobbyismus in der EUEU-Gerichtshof weist deutsche Klage gegen Tabakwerberichtlinie ab
Damit ist der Kampf der Bundesregierung gegen das EU-Tabakwerbeverbot endgültig gescheitert. Allerdings hat ihr Einsatz der Tabakindustrie, den Medien und der PR-Industrie eine lange Schonfrist gesichert. Ursprünglich war der Vorschlag für ein Tabakwerbeverbot schon 1989 von der EU-Kommission vorgelegt worden. Eine Studie des Center for Tobacco Control Research and Education (pdf) aus dem Jahr 2002 […]
weiterlesen

Interesse an mehr Lobbynews?

Newsletter abonnieren!