Hamburger/Search
Lobbycontrol Logo
Über uns
Schwerpunkte
Newsletter
Spenden
Über uns
Lobby FAQs
Team
Finanzierung
Jobs
Publikationen und Material
Lobbykritische Stadtführungen
Unsere Schwerpunkte
Lobbykontrolle und Regeln
Lobbyismus und Klima
Macht der Digitalkonzerne
Spenden & Fördern
Fördermitglied werden
Jetzt Spenden
Geschenkspende
Bußgelder und Geldauflagen
Projektspende
Presse
Newsletter
Appelle unterzeichnen
Kontakt
Impressum
#Handelspolitik
#Lobbyismus in der EU
#Konzernmacht
#Aus der Lobbywelt
Folge Uns
Startseite
Presse
Presse
Reichtum und Einfluss
Armuts- und Reichtumsbericht: Bundesregierung zensiert unliebsame Studie
Wer mehr Geld hat, dessen Interessen werden bei politischen Entscheidungen in Deutschland stärker berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Bundesregierung für den Armuts- und Reichtumsbericht beauftragt hat. Doch noch brisanter als dieses Ergebnis ist: Die Bundesregierung möchte, dass die Öffentlichkeit davon lieber nichts erfährt – und hat die Passagen aus dem Bericht gestrichen.
weiterlesen
Parteienfinanzierung
Parteisponsoring im Bundestag: Union muss Blockadehaltung aufgeben!
Neue Entwicklungen in der Rent-a-Sozi-Affäre: Auf Antrag der Grünen debattiert der Bundestag heute über Parteisponsoring. Außerdem kündigte der SPD-Parteivorstand einen Gesetzesentwurf an, der Sponsoring transparenter machen soll. Die Union allerdings hält eine Änderung des Parteiengesetzes weiterhin für nicht erforderlich. Das ist nicht akzeptabel – die Union muss ihre Blockadehaltung beim Parteisponsoring endlich aufgeben.
weiterlesen
Aus der Lobbywelt
SPD-Skandal: Eingeständnis ist ein erster Schritt, Gesetze müssen folgen
Die SPD hat heute angekündigt, dass es keine gesponsorten vorwärts-Gespräche mehr geben soll und die von Frontal21 aufgedeckten Vorgänge um käuflichen Zugang zu SPD-Politikern intern untersucht werden sollen. Für LobbyControl ist das ein positiver erster Schritt, reicht aber nicht aus. Eine SPD-Tochter darf keine Lobbydienstleistungen anbieten – und zwar dauerhaft. Die SPD muss das gesamte […]
weiterlesen
Parteienfinanzierung
SPD-Sponsoringskandal: Miet‘ Dir einen Minister
Die SPD-Agentur Network Media GmbH (NWMD) bietet Unternehmen und Lobbyisten exklusive Gespräche mit Spitzenpolitikern gegen Zahlung von 3000 bis 7000 Euro an. Unter dem Titel „vorwärts-Gespräche“ können zahlungskräftige Kunden Treffen mit Ministern wie Heiko Maas (Justiz), Andrea Nahles (Arbeit & Soziales), Barbara Hendricks (Umwelt) oder dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann buchen.
weiterlesen
Aus der Lobbywelt
TTIP-Auszeichnung: Pestizid-Lobby ist noch dreister als wir ahnten
Ein klares Votum, ein roter Teppich und Lobbyisten mit gezückter Brieftasche: Die heutige Preisverleihung zum TTIP-Lobby-Award in Brüssel hielt ein paar Überraschungen parat.
weiterlesen
Aus der Lobbywelt
Verdeckte PR auf Kosten von Patienten
Die Wochenzeitung „Die Zeit“ dokumentiert in einem heute veröffentlichten Beitrag mehrere Fälle, wie unternehmensnahe Tarnvereine aus der Gesundheits- und Ernährungsindustrie die Öffentlichkeit bewusst in die Irre führen. Für LobbyControl ist klar: Solche unlauteren Methoden haben mit „gesundem Lobbyismus“ nichts zu tun.
weiterlesen
Reichtum und Einfluss
Erbschaftssteuer: Wer sind die Lobbyisten der Reichen?
Nach heftigen Diskussionen in der Koalition geht die Reform der Erbschaftssteuer voraussichtlich in die letzte Runde. Vor allem die Stiftung Familienuntenehmen hat in den vergangenen Monaten intensive Lobbyarbeit für Ausnahmen von Unternehmenserben betrieben. Doch unsere Recherchen zeigen: Hinter der Stiftung verbergen sich vor allem reiche und superreiche Unternehmerfamilien. Wir werfen einen Blick auf die Lobbyarbeit rund um die Erbschaftssteuer.
weiterlesen
Handelspolitik
Neue Studie: CETA lesen und verstehen!
Gemeinsam mit europäischen und kanadischen Partnern liefern wir heute eine Analyse des CETA-Verhandlungstextes. Darin wird deutlich. CETA ist keinen Deut besser als TTIP. Auch das Abkommen mit Kanada birgt viele Gefahren für die Demokratie!
weiterlesen
Lobbyregister
Lobbyregister-Gesetz: Ihre Meinung ist gefragt!
Wie kommt Licht ins Lobby-Dunkel? Um die von der Union blockierte Debatte wieder in Gang zu bringen, haben wir zusammen mit abgeordnetenwatch.de einen Gesetzentwurf für ein verpflichtendes Lobbyregister erarbeitet. Wir laden Sie ein, uns ihre Meinung dazu zu sagen. Kritik und Vorschläge arbeiten wir in den nächsten Wochen ein, um unseren Entwurf im Herbst der Politik vorzustellen.
weiterlesen
Harald Bischoff
-
CC-BY-SA 3.0
Seitenwechsel
Ein Jahr Karenzzeit-Gesetz: Entscheidendes Gremium endlich besetzt
Die Bundesregierung hat sich endlich darauf geeinigt, wer sie künftig beraten soll, wenn es um die Frage geht: Darf ein Regierungsmitglied nahtlos zu einem Unternehmen oder einem Verband wechseln? Die Besetzung des Beratungs-Gremiums dürfte eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie das Karenzzeit-Gesetz in der Praxis umgesetzt wird.
weiterlesen
Parteienfinanzierung
Gelb-rote Karte für Deutschland: Europarat rügt intransparente Parteienfinanzierung
Die Parteienfinanzierung in Deutschland ist zu intransparent. Das kritisiert die Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) in ihrem heute veröffentlichten Bericht. Seit Jahren seien wichtige Reformen nicht umgesetzt worden. Außerdem erschienen gestern endlich die letzten Rechenschaftsberichte der größeren Parteien für das Europawahljahr 2014.
weiterlesen
Lobbyregister
Überraschende Wendung: Gar keine Bundestags-Ausweise mehr für Unternehmen?
Unternehmen und Lobbyagenturen sollen in Zukunft keine Hausausweise für den Bundestag mehr bekommen. Eine Chance für eine weitreichende Regelung für mehr Transparenz durch die Einführung eines verbindlichen Lobbyregisters wurde jedoch vertan.
weiterlesen
1
2
3
15
Interesse an mehr Lobbynews?
Newsletter abonnieren!